Jugendweihnachtsfeier am 2. Advent 2010
Zur Jugendweihnachtsfeier am Sonntag, den 05.12.2010 hatten wir alle Kinder in der Ausbildung beim Musikverein, nämlich die Blockflötenkinder, Bläserklassenkinder und Jungmusiker mit ihren Eltern, Geschwistern und Verwandten herzlich in die Turn- und Festhalle Hagelloch eingeladen. Zur Eröffnung spielte die seit Oktober diesen Jahres bestehende Bläserklasse. Dann folgte die Bläserklasse 6, die seit einem Jahr gemeinsam musiziert und danach die Jugendkapelle mit dem Stück „Feliz Navidad“. Die Blockflötengruppe unter der Leitung von Iris Künstle hatte „A song for you“ einstudiert, das sie gemeinsam mit der Jugendkapelle vortrugen. Es war ein tolles Erlebnis, „Klein“ und „Groß“ gemeinsam auf der Bühne zu erleben, und ein tolles musikalisches Ergebnis. Alle auftretenden Gruppen wurden von Herrn Arafune dirigiert.
Danach folgten die Einzelvorträge der jeweiligen Instrumente in kleinen Gruppen. Außerdem konnten wir bei dieser Veranstaltung 2 Jugendliche zur bestandenen D1-Prüfung mit der Mannheimer Bläserschule und 4 Jugendlichen zur D2-Prüfung gratulieren. Alle aktiven Kinder und Jugendlichen erhielten eine Weihnachtstüte mit Süßigkeiten und einem kleinen Geschenk. Zum Abschluss wurden dann, mit Unterstützung der Jugendkapelle, zwei Weihnachtslieder gesungen.
Wir Jugendleiter bedanken uns für die vielen Kuchen- und Gebäckspenden, bei allen Spendern, Helfern, Ausbildern sowie unserem Dirigenten.
Wir wünschen Allen Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr 2011.
Die Jugendleiter
Rüdiger Hepper, Brigitte Hanselmann und Ramona Seyboldt
——————————–
Der MV Hagelloch gratuliert „seiner Jugend“ zum Leistungsabzeichen
In der Herbstferienwoche haben 5 Jungmusiker unseres Musikvereins den D1 bzw. D2- Lehrgang des Blasmusikverbandes in Villingen-Schwenningen besucht.
Das ganze Jahr über wurde auf diese Auszeichnung hin gelernt und nach weiteren 3 Tagen intensiven Trainings in Villingen-Schwenningen, sowohl in Theorie als auch Praxis, haben alle Jungmusiker erfolgreich abgeschlossen.
Im Einzelnen waren dies:
Julian Hepper (Trompete + Lehrgangs-Bester), Lars Rommel (Tuba), André Meslin (Posaune) sowie Tizian Decker (Altsaxophon) bei der D2-Prüfung.
Anna Becker (Trompete) und Carolin Kimmig (Querflöte) in der D1-Prüfung.
Nochmals Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg und weiterhin viel Spass beim Musizieren!!!
——————————–
Sieben Juniorleistungsabzeichen
Wir gratulieren unseren Bläserklassenschülerinnen und Bläserklassenschülern ganz herzlich zum Erwerb des Juniorleistungsabzeichens am Sonntag, 26. September 2010. Dieses Leistungsabzeichen wird von der Bläserjugend Baden-Württemberg vergeben und hierfür mussten unsere Prüflinge jeweils ein Solostück vor einem Publikum vortragen. Anschließend wurden diese Vorträge von unsrem Dirigenten, Herrn Arafune, und Frank Fritz, unserem Musikvorstand, gemeinsam bewertet.
Das Juniorleistungsabzeichen erspielten sich Christopher Albrecht und Anna Fries mit der Klarinette, Lena Fritz an der Querflöte, Martha Mildner und Jonah Gasparro mit ihrem Saxophon, Simeon Schneider mit dem Bariton und Nico Zeeb am Schlagzeug.
Alle sieben Absolventen werden nach der zweijährigen Bläserklasse beim Musikverein weiterhin Unterricht nehmen, dürfen aber jetzt als Jungmusiker(innen) in unserem Jugendorchester mitspielen. Dazu wünschen wir ihnen viel Erfolg und weiterhin Freude am Musizieren.
——————————–
27.06.10 ARGE Jugendtag in Hagelloch
Die Jugendgruppen der ARGE Vereine Tübingen trafen sich am Sonntag, den 27.6.2010 zu einem Kennenlerntag mit Musik und Spielen. Die ARGE besteht aus den Gruppen Bühl, Derendingen, Hagelloch, Hirschau, Lustnau, Pfrondorf, Unterjesingen und Weilheim. Pfrondorf war für das Treffen entschuldigt. Es wurde von 10.00h – 12.00h in 2 Gruppen Anfänger und Fortgeschrittene eine Probe abgehalten. Dies war für alle Beteiligten spannend. Die musikalische Leitung übernahm für die Anfänger Frank Fritz und die Fortgeschrittenen Reinhard Kittel. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle. Es wurden je 2 Stücke einstudiert sowie 2 Zugaben. Dann gab es Mittagessen und aufgrund des Deutschland WM Fussballspiel eine verkürzte Pause mit Spielen oder Faulenzen. Um 14.00h trafen sich die Gruppe zum Vorspiel vor den Eltern und Interessierten. Alle waren begeistert. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung in 2011.
——————————–
Ausflug aller Jugendgruppen am 15. Mai in den Erlebnispark „Tripsdrill“
Am Samstagmorgen um 8.30 Uhr war – mit einem Bus der Firma Hartmann – Abfahrt an der Turnhalle in Hagelloch; alle Jugendgruppen des Musikvereins Hagelloch waren zu diesem Tagesausflug eingeladen. Mit insgesamt 48 Jugendlichen (und ihren Instrumenten) fuhren wir nach Cleebronn, wo wir gegen 10.00 Uhr eintrafen. Aufgrund des kühlen und bewölkten Wetters war in dem gesamten Park relativ wenig los. Bei nur 8°C, manche Kinder waren sogar mit Handschuhen ausgestattet, wurden die Kids in mehrere Gruppen eingeteilt und konnten dann – die meisten ohne erwachsene Begleitperson – ganz nach Belieben durch den Park streifen. Am meisten wurde mit der neuen Holzachterbahn „Mammut“ sowie der „wilden Sau“ gefahren und durch die kurzen Wartezeiten hatten manche Kids bis 12.00 Uhr schon viele rasante Fahrten hinter sich. Um 15.00 Uhr trafen sich alle Jungmusiker am Ausgang, holten ihre Instrumente aus dem Bus und stellten sich bereit für den Auftritt um 16.00 Uhr vor der „Altweibermühle“. Zu Beginn spielte die Bläserklasse 6, gefolgt von der Bläserklasse 5. Dann war die Jugendkapelle an der Reihe, die bei ihrem 2. Stück, dem „Recorder Rock“, von den kleinsten Teilnehmern, nämlich den Flötenkindern, unterstützt wurde. Den Schluss bildete dann wieder die Jugendkapelle alleine, die mit einigen weiteren Stücken – trotz des kühlen Wetters – das Publikum total begeisterte. Für alle Bläser war dieses Platzkonzert eine echte Herausforderung, denn die Instrumente waren alle kalt, und bei den meisten Kids auch die Finger. Nach diesen gelungenen Vorträgen spendierte die Jugendkasse Allen ein Eis oder – wem auch hierfür die Temperaturen zu kalt waren – eine andere Süßigkeit.
Danach war nochmals die Zeit zur freien Verfügung und um kurz vor 18.00 Uhr war allgemeiner Treffpunkt am Ausgang zur Rückfahrt nach Hagelloch. Wir hoffen, alle hatten an diesem Tag viel Spaß!
Ein herzliches Dankeschön auch an Herrn Arafune, den Betreuern sowie unseren (Bus-)Fahrern, Walter Widmaier und Frank Fritz.
Brigitte Hanselmann und Rüdiger Hepper (Jugendleiter)
——————————–
Schlittenfahren bei Flutlicht am 16. Januar
Aufgrund der super Schneelagen entschlossen wir uns spontan am Samstag auf der Schlittenwiese in Hagelloch mit allen Jugendlichen zu rodeln. Mittags wurde die Wiese bei Tageslicht erprobt. Nach einer Stärkung mit heißem Kinderpunsch und Hot Dog bei Thorsten im Garten wurden die Fackeln gesteckt und bei Dämmerung gerodelt. Die kalten Temperaturen und das wenige Licht machten die Piste zum Abenteuer.
——————————–