Musikverein Hagelloch e.V.

MUSIKVEREIN HAGELLOCH E.V.

Abschlussveranstaltung 90 Jahre MVH

Abschlussveranstaltung
90 Jahre Musikverein Hagelloch
am 7. November 2015

Am Samstagabend des 7. Novemer 2015 konnte der Musikverein Hagelloch e.V. die Reihe der festlichen Veranstaltungen zum Jubiläum seines 90jährigen Bestehens mit einem stimmungsvollen Doppelkonzert zum krönenden Abschluss bringen. Schon kurz nachdem die Hagellocher Festhalle um 19 Uhr ihre Pforten öffnete, füllten sich die Reihen, zum frühen Konzertbeginn um 19.30 Uhr waren alle Plätze besetzt. Die Festgäste und Konzertbesucher strömtem aus nah und fern herbei, wir konnten erstaunlich viele Nicht-Hagellocher, sogar aus dem Montafon, begrüßen.
Der Zulauf hatte seinen guten Grund: Es war ein Konzert der Extraklasse geboten, wie man es nicht alle Tage zu Hören bekommt. Das Zusammenwirken der vier Musiker von „Hairsch et“, alle aus dem Orchester unseres Musikvereins, und des Hagellocher „Männerchörle“, das sich ebenfalls aus Mitgliedern des Musikvereins zusammensetzt, versprach von vornherein gehobene Stimmung sowie Blasmusik und Chorgesang vom Feinsten. Andreas und Frank Fritz (Bariton/Bassflügelhorn, Tuba) und Rüdiger und Matthias Hepper (Trompete/Flügelhorn, Akkordeon und Arrangements!) heitzten in der ersten Runde die Stimmung mit Polkas, Ländler und Walzer an. Dann übernahm das Männerchörle die Bühne und legten, unterstützt von Frau Flath am Klavier, mit einer wunderbaren Liedermischung gehörig nach.
Das Männerchörle unter der Leitung von Herrn Eberhard Schramm feierte übrigens mit diesem Konzert zugleich sein 5jähriges Bestehen, dazu an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch und auch großen Dank an Eberhard Schramm, der die Initiative zu diesem Abend ergriffen hatte.
Nach der Pause kam das „Spätzle uf’m Seiher“, dargereicht von Eberhard Schramm – eine Delikatesse. „Hairsch et“ betrat mit Verstärkung von Benjamin Fritz und Julian Hepper (Bariton und Trompete/Flügelhorn) die Bühne und unterstrich die musikalische Vielseitigkeit dieser Formation mit internationalen Kompositionen. Nicht weniger vielseitig auch das Männerchörle in der zweiten Runde: Speisekarte, Wochenend, Birnbaum, bis hin zum fulminanten Bemberle als letzte Zugabe. Die Stimmung stieg und stieg bis zum letzten Stück, was auch als Verdienst von Christine Bengel-Fritz angesehen werden muss, die mit Charm und Witz hinreißend durch das Programm führte.
Allen Mitwirkenden sei ganz herzlich gedankt, Dank auch an alle Helferinnen und Helfer dieses Festabends, und last but not least auch ein herzliches Vergelt’s Gott den Spendern, die die Tuba beeindruckend füllten.

[mygal=abschlusskonzert-2015]