Musikverein Hagelloch e.V.

MUSIKVEREIN HAGELLOCH E.V.

Frühjahrskonzert 2017

„Wiener Musik und Polka“

Das diesjährige Frühjahrskonzert des Musikvereins am 09.04.2017 stand ganz im Zeichen der „Wiener Musik“ mit Polka. Unser Dirigent Herr Arafune hat selbst eine Zeit lang in Wien Klassische Musik studiert und dementsprechend liegt ihm diese Musik ganz besonders am Herzen. Nach 17 Jahren Dirigententätigkeit ist es ihm nun endlich gelungen ein Konzert basierend auf dieser Stilrichtung mit dem Orchester einzuüben:

Zu hören waren überwiegend Titel des Wiener Komponisten und Dirigenten Johann Strauß Sohn (1825-1899), der nicht nur der Unbestrittene „Walzerkönig“ war, sondern auch viele andere Tanzmusikperlen komponierte. Mit dem „Spanischen Marsch“, den er Christina von Österreich, Regentin von Spanien, gewidmet hat, wurde das diesjährige Frühjahrskonzert eröffnet. Bekannte Klänge waren bei dem Walzer „Du und du“ zu hören, der auf Motiven der Operette ‚Die Fledermaus‘ basiert. Unter elektrischer Hochspannung stand die Schnellpolka „Unter Donner und Blitz“, ebenfalls von Johann Strauß Sohn. Untergründige Paukenwirbel in der Einleitung deuten auf Sturm hin, die Spannung entlud sich in einer wie ein Blitz hereinfahrenden Melodie der Blechbläser: ein Stück bei dem das komplette Orchester gefordert war. Ruhiger wurde es beim Wolgalied von „Der Zarewitsch“ von Franz Lehar, bei dem Solist Andreas Fritz gefühlvoll den einsamen Thronfolger Alexej imitiert.

Vor der Pause wurde Rolf Schöll für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmusiker ernannt. Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Wilhelm Schöllkopf und für 60 Jahre fördernde Mitgliedschaft Hans Bürker, Karl Hepper, Siegfried Reutter, Walter Schneck und  Manfred Zeeb geehrt. Eine Ehrung erhielten zudem Paul Fritz, Otto Fritz und Heinz Zeeb für 60-jährige aktive und fördernde Mitgliedschaft.

Unsere Jugendkapelle untermalte das Konzert mit den Stücken „Music from Frozen“ sowie „The Lion King“ und erntete dafür großen Applaus.

Die Wiener Philharmoniker Fanfare von Richard Strauss eröffnete den zweiten Teil unseres Konzerts, gefolgt von der „Champagner Polka“, einer sehr spritzigen und anspruchsvollen Polka, bei dem unser Orchester ordentlich die Korken knallen ließ.  Bei „ Im Krapfenwaldl“, einer Polka mit Wiener Schmäh und Kuckuckrufen waren dann insbesondere unsere Schlagzeuger gefragt. Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette „The Merry widdow“ bildete den gelungen Abschluss unseres Konzerts, das dem ein oder anderen Zuhörer sicherlich einen Hauch “André Rieu Feeling“ mit nach Hause gab.

Als Zugaben waren „An der schönen blauen Donau“, die heimliche Hymne Österreichs mit dem weltbekannten Donauwalzer sowie der „Radetzky Marsch“ zu hören.

*****

Der Musikverein Hagelloch bedankt sich bei all seinen Zuhörern für das zahlreiche Erscheinen. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern und Helferinnen neben und abseits der Bühne ohne die ein solches Konzert nicht zu stemmen wäre.

[mygal=fruehjahrskonzert-2017]