Musikverein Hagelloch e.V.

MUSIKVEREIN HAGELLOCH E.V.

Jugend 2018

Jugendherbstkonzert am 20. Oktober 2018

Am Samstag, den 20.10.2018, fand das Jugendherbstkonzert des Musikvereins statt. Von den Blockflötenkindern, über die Bläserklassen und das Jugendorchester,  durften alle ihr musikalisches Können präsentieren.
Den Auftakt des Konzertes machte das Jugendorchester. Da die Jungmusiker es sehr schade finden, ihr durchaus großes Repertoire an Weihnachtsliedern zur Weihnachtszeit nicht präsentieren zu können, haben sie es sich nicht nehmen lassen, „Let it snow“ und „Feliz navidad“, vorzutragen.
Im Anschluss gab es ein gemeinsames Musikstück des Jugendorchesters und 4 Blockflötenkindern. Es ist immer wieder schön,  wenn die Großen und die Kleinen gemeinsam musizieren. Ein Beweis, dass Musik alle verbindet.
Danach folgten die Auftritte der Blockflötenkinder. Zwei von ihnen spielen erst seit 5 Wochen und meisterten ihren ersten großen Auftritt mit Bravour.
Weiter ging es mit der Bläserklasse I, welche nun seit einem Jahr gemeinsam musiziert. Die vier Kinder der Bläserklasse haben eine so große Freude an der Musik gefunden, dass es einfach nur Spaß macht ihnen zuzuhören.
Nach der Pause, in der sich alle mit Pizzabrötchen und  Getränken stärkten, durfte die Bläserklasse II, welche nun schon seit zwei Jahren zusammen Musik macht, ihr Können zeigen. Voller Energie präsentierten sie ihre Stücke und man merkt selbst beim Zuhören, dass sie auch außerhalb des Orchesters eine coole Truppe sind und immer Spaß haben.
Nach den einzelnen Gruppen, traten noch verschiedenste Ensembles auf. Zwei Waldhörner sowie zwei Posaunen und schließlich ein Ensemble aus Keyboard, Querflöte, Alt Saxophon und einem Solo Tenorsaxophon. Sie spielten den „Pink Panther“ und das mit einer außergewöhnlichen guten Leistung. Mindestens mit genauso gutem Musikalischen Können waren das Alt Saxophon und das Trompeten Ensemble. Das Publikum war begeistert und wir als Musikverein sind sehr stolz darauf, solch talentierte Jungmusiker zu haben.
Vielen Dank an alle Helfer und den durchaus schönen musikalischen Herbstnachmittag.

Die Jugendleiterinnen
Anna & Anna-Lena

————————

Jugendfreizeit auf der Fuchsfarm vom 20. bis 22. April 2018

Letztes Wochenende fuhren wir mal wieder, wie alle zwei Jahre, mit unseren Bläserklassen- und Jugendorchesterkindern auf die Fuchsfarm nach Albstadt-Onstmettingen. Los ging es um 16:00 Uhr an der Turnhalle Hagelloch. Am Haus angekommen, gab es erst einmal Zeit zur freien Verfügung. Nachdem alle Betten überzogen waren und das Abendessen verdrückt war, gab es einige Spiele zum Kennenlernen, was für die Kinder und auch für die Jugendleiterinnen sehr gut war. Nachdem noch ein paar Brettspiele für Unterhaltung sorgten, war es für die die Kinder auch schon Zeit, ins Bett zu gehen. Nach dem Frühstück am Samstag galt es für unsere Kinder, einen Schatz auf dem großen Gelände des Raichbergs zu finden. Tapfer kämpften sich unsere Schatzsucher durch Gebüsche, Wälder und Hitze, um dann am Ende den versteckten Schatz zu finden: eine Tasse. Diese war der Hinweis darauf, wie das Programm nach dem Mittagessen weitergehen sollte. Wir bauten bei dem tollen Wetter Biertische und -bänke draußen auf und jeder junge Musiker bekam eine Tasse, auf die dessen Instrument gedruckt war. Natürlich war das nicht alles. Die Kinder konnten so viele Tassen noch selbst bemalen, wie sie wollten. Am Ende des Nachmittags hatten wir eine beeindruckende Sammlung von schönen, bunten Tassen. Samstagabend ging es dann hoch auf die Grillstelle des Hauses. Es gab Fleisch, Vegetarisches und, worüber sich jedes Kind freute, Stockbrot. Nachdem es dunkel und alles aufgeräumt war, zündeten wir unsere Fackeln an und machten eine Nachtwanderung. Danach waren die jüngeren Kinder so müde, dass sie direkt ins Bett gingen, während die Älteren sowie die Leiter noch eine Weile am Lagerfeuer sitzen blieben. Am Sonntagmorgen, nach dem Frühstück, gab es noch ein großes Geländespiel, das nach etwa eineinhalb Stunden einen Gewinner hervorbrachte. Dann mussten auch die Taschen schon wieder gepackt werden. Nach dem Mittagessen wurde dann noch das Haus geputzt, wo jeder kräftig mithalf. Um 15:00 wurden die Kinder schließlich abgeholt.

Vielen Dank an die freiwilligen Helfer und Fahrer, die dieses schöne Wochenende wieder einmal ermöglicht haben. Wir freuen uns schon wieder auf die nächste Freizeit in 2 Jahren.